- damit umgehen lernen
- sacken lassen (umgangssprachlich); schlucken (umgangssprachlich); darüber schlafen (umgangssprachlich); verarbeiten; verdauen
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Lernen aus Fehlern — ist als ein Spezialfall des erfahrungsbasierten Lernens anzusehen. Damit sind Handlungen gemeint, die als Folge eines Fehlerereignisses ausgeführt werden, z. B. Fehleranalyse, Ursachenforschung oder auch Suche nach Möglichkeiten zur… … Deutsch Wikipedia
Entdeckendes Lernen — (auch exploratives Lernen) ist eine pädagogisch didaktische Methode (vgl. Synonyme bei Handlungsorientierung) zur Wissensaneignung. Der Fokus der Betrachtung liegt bei dem Schüler und nicht bei der Vermittlung durch die Lehrperson. Seinen… … Deutsch Wikipedia
Exploratives Lernen — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Entdeckendes Lernen (auch exploratives Lernen) ist eine pädagogisch … Deutsch Wikipedia
verdauen — sacken lassen (umgangssprachlich); schlucken (umgangssprachlich); darüber schlafen (umgangssprachlich); damit umgehen lernen; verarbeiten * * * ver|dau|en [fɛɐ̯ dau̮ən] <tr.; hat: (aufgenommene Nahrung) im Körper auflösen und in verwertbare… … Universal-Lexikon
schlucken — hinunterschlucken; einnehmen; sacken lassen (umgangssprachlich); darüber schlafen (umgangssprachlich); damit umgehen lernen; verarbeiten; verdauen * * * schlu|cken [ ʃlʊkn̩]: 1 … Universal-Lexikon
verarbeiten — anmachen; mischen; verrühren; zubereiten; verkneten; anrühren; ablaufen lassen; abarbeiten; durchführen; ausführen; sacken lassen ( … Universal-Lexikon
sacken lassen — schlucken (umgangssprachlich); darüber schlafen (umgangssprachlich); damit umgehen lernen; verarbeiten; verdauen … Universal-Lexikon
darüber schlafen — sacken lassen (umgangssprachlich); schlucken (umgangssprachlich); damit umgehen lernen; verarbeiten; verdauen … Universal-Lexikon
Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche — ist ein Phänomen, das seit Mitte der neunziger Jahre weltweit größere öffentliche Aufmerksamkeit erhalten hat. Die Sensibilisierung für das frühere Tabuthema hat viele Opfer ermutigt, 30 oder 40 Jahre nach den Vorfällen an die Öffentlichkeit zu… … Deutsch Wikipedia
Resilienz (Psychologie und verwandte Disziplinen) — Resilienz (v. lat. resilire ‚zurückspringen‘ ‚abprallen‘, deutsch etwa Widerstandsfähigkeit) ist die Fähigkeit, Krisen durch Rückgriff auf persönliche und sozial vermittelte Ressourcen zu meistern und als Anlass für Entwicklungen zu nutzen. Mit… … Deutsch Wikipedia